Eine besondere Reise erlebten 23 junge Skispringerinnen und Skispringer der Vereine WSV Isny und TSV Buchenberg. Im Rahmen des ersten deutsch-polnischen Jugendaustausches waren sie zu Gast beim polnischen Partnerverein LKS Poroniec Poronin. Die Gruppe reiste ins Herz des polnischen Skisprungsports nach Zakopane, rund 1000 Kilometer entfernt vom Allgäu.
Gemeinsam mit sieben Trainern und sieben Elternbetreuern wurde ein intensives Trainingsprogramm auf den erstklassig ausgestatteten Schanzen in Zakopane und Szczyrk absolviert. Besonders spannend gestaltete sich das Aufwärmen, das abwechselnd von deutschen und polnischen Trainern geleitet wurde und so Einblicke in unterschiedliche Trainingsmethoden bot.
Sportliche Highlights und unvergessliche Begegnungen
Der hohe Stellenwert des Skispringens in Polen wurde nicht nur durch die professionellen Bedingungen sichtbar. Ein absolutes Highlight war der Tatra-Cup, bei dem sich die jungen Allgäuer mit Sportlern aus Polen und der Slowakei messen konnten. Auch wenn es meist für Platzierungen im Mittelfeld reichte, war die Freude über diesen internationalen Vergleich groß. Die Anwesenheit der polnischen Skisprungstars Kamil Stoch und Dawid Kubacki setzte dem Ganzen die Krone auf – sie nahmen sich Zeit für Autogramme und begeisterten die Nachwuchsathleten.
Neben dem Sport gab es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Von einer Wanderung in der Hohen Tatra über einen Besuch in Polens größter Therme bis hin zur Besichtigung des „Kamilands„, einem Museum zu Ehren von Kamil Stoch, war für viel Abwechslung gesorgt.
Die tragende Rolle unserer Sponsoren
Ein solches Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht umsetzbar gewesen. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser einzigartige Jugendaustausch Realität werden konnte. Die finanzielle und materielle Hilfe ermöglichte es den Vereinen, die Reisekosten zu decken, die Unterkunft zu organisieren und das Programm so vielfältig zu gestalten.
Die Unterstützung von lokalen Unternehmen und Organisationen unterstreicht, wie wichtig die Förderung des Jugendsports ist. Sie sehen den Wert in der Entwicklung junger Talente und im interkulturellen Austausch. Ihr Beitrag ist nicht nur eine Investition in die sportliche Zukunft, sondern auch in die persönliche Entwicklung der jungen Sportler, die durch solche Erfahrungen ihren Horizont erweitern.
Herzlichen Dank an alle, die uns auf dieser Reise unterstützt haben!
Der Gegenbesuch der polnischen Springer ist bereits in Planung. Voller neuer Eindrücke und Motivation sind die jungen Allgäuer Skispringer in ihre Heimat zurückgekehrt – bereit für die nächste Saison und viele weitere spannende Erlebnisse.
#Skispringen #Nachwuchssport #Zakopane #Skisprungtraum